Silveroc übernimmt das Projektmanagements zu einem Zeitpunkt, an dem das Projekt ins Stocken geraten war. Gegen die Baugenehmigung gibt es Einwände aufgrund privater und politischer Interessen, die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten verläuft aufgrund kultureller Unterschiede, Sprachbarrieren und Missverständnissen nur schleppend und dem Team aus Architekten und Ingenieuren fehlt eine klare Richtung. Nach der Übernahme legen wir deshalb einen Aktionsplan mit definierten Prioritäten fest, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen. Wir stellen die Kommunikation mit allen Parteien wieder her und implementieren regelmässige Updates. Planungen und Bauanträge werden einer detaillierten technischen Due Diligence unterzogen, das Projektteam wird teilweise umstrukturiert, über den Aktionsplan auf den neuesten Stand gebracht und im Detail über die nächsten Schritte informiert.
Ein massgeschneidertes Hotelerlebnis – von den Weltmeeren bis zu den Schweizer Bergen.
Mit einer Flotte von mehr als 300 Yachten in neun Ländern und jahrzehntelanger Erfahrung in der Management- und Vermietungsbranche ist unser Auftraggeber einer der führenden Yachtcharter-Betreiber weltweit. Um seinen Kunden neue Ziele anzubieten, hat er nun den nächsten logischen Schritt unternommen – mit einer Destination auf dem Festland. Das Resort-Projekt Saas-Fee besteht aus rund 60 Apartment-Suiten mit Hotelservice und wird das erste von mehreren Hotel-Resorts für die Gruppe sein. Das Hotel-Serviced-Apartment-Modell ist sowohl für Immobilienbesitzer als auch für Hotelgäste attraktiv, die während ihres Urlaubs ein massgeschneidertes Aufenthaltserlebnis suchen.
Projektphasen
-
Entwicklungsstudien
-
Projektmanagement
-
Bauleitung
Da der eingereichte Bauantrag Mängel aufweist, entscheiden der Bauherr, Silveroc und der neu ernannte Architekt, diesen zurückzuziehen. Es wird ein neuer Bauantrag ausgearbeitet, der die Vorrechte verschiedener beteiligter Interessensgruppen berücksichtigt. Um das Risiko eines Einspruchs gegen den erneuten Bauantrag möglichst gering zu halten, findet eine ausführliche Vorbesprechung mit Behörden und politischen Parteien statt. Nach einem detaillierten Due Diligence-Prozess und der Einberufung von Fachberatern aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, werden ausserdem konkrete das Projekt betreffende Anspassungen vorgenommen.
In Bearbeitung.
In Bearbeitung.
Geplanter Baubeginn im Spätsommer 2021.
Weitere Informationen in Kürze.
Eckdaten des Projekts
- 2022/2023
- Vertraulich
Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns darüber reden.
Welche Ziele verbinden Sie mit Ihrem Projekt? Und wie lassen sich diese Ziele erreichen?
Sprechen Sie uns an. Unabhängig von der Grösse, dem Umfang und dem zur Verfügung stehenden Budget – gemeinsam mit Ihnen schauen wir, was alles möglich ist.