Der Interior Designer erstellt ein Designkonzept, das sich an Moodbildern orientiert, die zuvor präsentiert und freigegeben worden waren. Im Anschluss wird das Konzept in Zusammenarbeit von Silveroc und dem Kunden weiter entwickelt, um sicherzustellen, dass das vereinbarte Budget in jedem Detail der Ausführung eingehalten werden kann.
Neue Location für eines der ältesten Modehäuser für luxuriöse Herrenbekleidung in Zürich.
Nach 85 Jahren an der Bahnhofstrasse 44 entschied sich Adriano Maestrini, Inhaber des „Brunos“ in dritter Generation, das Familienunternehmen in die St. Peterstrasse 11 zu verlegen. Im Zuge des Standortwechsels bestand die Herausforderung darin, einen frischen neuen Look zu kreieren, der einerseits die Historie des Geschäfts und die langjährige Stammkundschaft mit einbezieht, andererseits mit einem zeitgemässen Ambiente auch Kunden der jüngeren Generation anspricht. Umzug und Abriss sowie die Fertigstellung der kompletten Ausstattung konnten trotz COVID-19 und Augustferien in etwas mehr als drei Monaten abgeschlossen werden. Das neue „Brunos“ ist seit Oktober 2020 geöffnet und empfängt seine distinguierten Kunden angemessen wie gewohnt.
Projektphasen
-
Entwicklungsstudien
-
Projektmanagement
-
Bauleitung
Aus Zeitgründen wird die Entwurfsphase verkürzt und die Ausschreibung für Schreinerei-, Verputzer- und Malerarbeiten vorgezogen. Nach Analyse der Angebotsrückmeldungen werden Preise verhandelt und Aufträge vergeben. Der Interior Designer stimmt das technische Designpaket mit den ausführenden Unternehmen ab, um die Qualität der auszuführenden Arbeiten sicherzustellen.
Während Interior Designer und Schreiner Tischlereizeichnungen anfertigen und weiterentwickeln, werden die zur Vorbereitung des Möbelausbaus erforderlichen Abbruch-, Verputzer-, Elektro- und Klempnerarbeiten durchgeführt. Parallel zur Herstellung der ersten Möbelkomponenten können die Lackierarbeiten abgeschlossen werden. Nach dem Einbau der Möbel erfolgen die letzte Lackierung und die Dekoration des Geschäfts.
Die Erstellung der Mängelliste findet statt, während das Geschäft dekoriert wird und der Kunde bereits Waren in den Laden verlagert, was die Übergabe- und Abschlussphase etwas erschwert. Zudem müssen noch unvorhergesehene Verschiebungen in der Unterkonstruktion der Wände behoben werden. Doch auch dieses Problem wird schnell gelöst und das Geschäft kann in einwandfreiem Zustand seine Türen öffnen.
Eckdaten des Projekts
- 3 Monate
- CHF 200'000
Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns darüber reden.
Welche Ziele verbinden Sie mit Ihrem Projekt? Und wie lassen sich diese Ziele erreichen?
Sprechen Sie uns an. Unabhängig von der Grösse, dem Umfang und dem zur Verfügung stehenden Budget – gemeinsam mit Ihnen schauen wir, was alles möglich ist.